Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

4. April 2025

Speaker Review: Beratung als Erfolgsfaktor im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement

Die Beratung als Erfolgsfaktor im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement  – das Thema stand im Mittelpunkt der hochkarätigen Podiumsdiskussion auf der Flotte! 2025, bei der Michael Müller, Sales & Consulting Director bei belmoto, als Speaker auftrat.

Speaker Review: Beratung als Erfolgsfaktor im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement

Die betriebliche Mobilität erlebt einen epochalen Wandel: Elektrifizierung, digitale Vernetzung und nachhaltige Konzepte revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Flotten und Mobilitätsstrategien gestalten. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen und wirtschaftliche Herausforderungen, die ein strategisches Umdenken erforderlich machen. Doch wie findet man sich in dieser sich rasant wandelnden Landschaft zurecht? Antwort: durch fundierte Beratung!

Dieses Thema stand im Mittelpunkt der hochkarätigen Podiumsdiskussion auf der Flotte! 2025, bei der Michael Müller, Sales & Consulting Director bei belmoto, als Speaker auftrat. Er diskutierte mit Marc-Oliver Prinzing (Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.) und Can Baltaci (Eppendorf Group SE & Co. KG) über die entscheidende Frage: „Beratung als Schlüssel zum Erfolg: Wann sollten Fuhrpark- und Mobilitätsmanager aktiv werden?“

Die Antwort war eindeutig: Jetzt! Wer sich frühzeitig mit den Entwicklungen auseinandersetzt, profitiert nicht nur finanziell, sondern kann auch langfristig Nachhaltigkeits- und Effizienzpotenziale ausschöpfen.

Frühzeitige Beratung: Der Schlüssel zur Zukunftssicherheit

Podiumsdiskussion auf der Flotte! Michael Müller (Mitte) im Gespräch mit Marc-Oliver Prinzing (re.) und Can Baltaci (li.)

Michael Müller machte unmissverständlich klar: Der Wandel in der Mobilitätsbranche wartet nicht – Unternehmen müssen proaktiv handeln, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Wer zu spät reagiert, zahlt am Ende drauf: sei es durch steigende Kosten, ineffiziente Prozesse oder verpasste Chancen in einem sich wandelnden Markt.

Vor allem die Transformation hin zu Elektromobilität, Sharing-Modellen und neuen Mobilitätsdiensten erfordert ein strategisches Vorgehen. Ohne klare Roadmap und durchdachte Konzepte riskieren Unternehmen Fehlinvestitionen und operative Ineffizienzen. Hier setzt professionelle Beratung an: Sie hilft, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur ökonomisch sinnvoll sind, sondern auch den gesetzlichen Anforderungen und ökologischen Notwendigkeiten gerecht werden.

Marc-Oliver Prinzing ergänzte, dass Beratung nicht nur ein unterstützendes Element sei, sondern der entscheidende Baustein für eine erfolgreiche Mobilitätsstrategie. Unternehmen, die rechtzeitig die richtigen Weichen stellen, gewinnen Flexibilität, reduzieren Kosten und bleiben langfristig wettbewerbsfähig.

Ein Beispiel hierfür ist der Bereich der Total Cost of Ownership (TCO): Viele Unternehmen unterschätzen die langfristigen finanziellen Auswirkungen von schlecht geplanten Fuhrparkentscheidungen. Eine umfassende Beratung deckt diese versteckten Kosten auf, zeigt Optimierungspotenziale und hilft, nachhaltige und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen.

Die Rolle des Bundesverbands Betriebliche Mobilität: Orientierung in dynamischen Zeiten

Die Diskussion verdeutlichte, dass Unternehmen sich zunehmend auf Expertenwissen verlassen müssen, um sich sicher durch den Mobilitätswandel zu navigieren. Eine zentrale Anlaufstelle für diese Expertise ist der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM), in dem belmoto aktives Mitglied ist.

Der Verband unterstützt Unternehmen mit praxisnahen Beratungsleistungen, um sich optimal auf die neuen Anforderungen des Marktes einzustellen. Besonders in Zeiten der digitalen Transformation sind datenbasierte Entscheidungen unverzichtbar: Wer seinen Fuhrpark nicht durch moderne Analyse-Tools und Softwarelösungen optimiert, verliert den Anschluss.

Michael Müller hob hervor, dass digitale Technologien völlig neue Möglichkeiten zur Steuerung und Optimierung von Flotten bieten. Moderne Softwarelösungen ermöglichen es, den Fuhrpark vorausschauend zu managen, Kosten zu kontrollieren und Emissionen gezielt zu senken. „Digitale Tools liefern nicht nur Transparenz, sondern schaffen echte Wettbewerbsvorteile“, betonte Müller.

Doch Technologie allein reicht nicht aus – der richtige strategische Einsatz entscheidet über den Erfolg. Hier setzt professionelle Beratung an: Sie hilft, digitale Lösungen optimal zu nutzen und sie nahtlos in bestehende Prozesse zu integrieren.

Fazit: Unternehmen, die frühzeitig handeln, sichern sich den Vorsprung

Das Resümee der Diskussion war eindeutig: Der Erfolg im modernen Mobilitätsmanagement ist kein Zufall – er basiert auf fundierter Planung und kluger Beratung. Unternehmen, die sich frühzeitig mit den Herausforderungen der Branche auseinandersetzen, sich strategisch beraten lassen und digitale Lösungen sinnvoll einsetzen, sichern sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

Michael Müller, Marc-Oliver Prinzing und Can Baltaci waren sich einig: Die betriebliche Mobilität wird zunehmend komplexer – wer nicht aktiv gestaltet, wird gestaltet! Unternehmen, die zu lange zögern, laufen Gefahr, von regulatorischen Änderungen überrascht zu werden oder ineffiziente Strukturen zu zementieren.

Die zentrale Botschaft von Michael Müller war klar: „Beratung ist nicht nur eine unterstützende Maßnahme – sie ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.“

Mit seinem tiefgehenden Fachwissen und praxisnahen Impulsen begeisterte er das Fachpublikum der Flotte! 2025 und zeigte eindrucksvoll auf, wie Unternehmen ihre Mobilitätsstrategie nicht nur optimieren, sondern revolutionieren können. Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich: Ohne professionelle Beratung wird Mobilität schnell zur Kostenfalle – mit der richtigen Strategie hingegen zur Chance für Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit.

Neugierig? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Möchten Sie mehr über die Case Study erfahren oder in einem ersten Gespräch Ihre Anforderungen mit uns besprechen?

Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Ich freue mich auf unseren Austausch!

Ihr Timo Simon 
Sales Manager

Timo Simon - Sales Manager belmoto

Jetzt mehr erfahren und kostenloses Erstgespräch vereinbaren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Für eventuelle Rückfragen
Ihre Daten sind uns wichtig!*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.