Autoflotte berichtet über den Mobilitätswandel bei unserem Kunden Opitz Consulting
Ein aktueller Artikel über Opitz Consulting in der Autoflotte zeigt, wie Wandel in der Unternehmensmobilität wirklich aussieht und wie wir von belmoto begleiten dürfen.
Die Autoflotte zu Besuch bei Opitz
Als externer Mobilitätsdienstleister arbeitet belmoto mit vielen Unternehmen an der Zukunft der Firmenmobilität. Manchmal erleben wir diese Zusammenarbeit selbst als spannende Veränderungsreise und manchmal tut das jemand von außen.
Ein aktueller Artikel in der Autoflotte über unseren Kunden Opitz Consulting gibt einen sehr persönlichen Einblick in die Welt eines IT-Dienstleisters, der nicht nur seine digitale Infrastruktur, sondern auch sein Fuhrparkmanagement modernisiert. Der Besuch vor Ort – mit Kühen, Fachwerk und Ladepunkten – trifft den Kern eines Umbruchs, den viele Unternehmen gerade durchlaufen: weg von aufwendiger Verwaltung, hin zu Flexibilität, Nachhaltigkeit und Kostentransparenz.
Mobilitätswandel mit Charakter
Was diesen Artikel besonders lesenswert macht, ist nicht nur die charmante Einstiegsanekdote, sondern die Art, wie Mobilität als Teil der Unternehmenskultur dargestellt wird. Der Wandel in der Flotte ist hier kein IT-Projekt, sondern ein Change-Prozess, der genauso professionell begleitet wird wie die Digitalisierung.
Die Autoflotte berichtet über die sehr gute Zusammenarbeit von Opitz Consulting mit belmoto.
Genau hier kommt belmoto ins Spiel. Als operativer Partner, aber auch als strategischer Impulsgeber. Im Artikel wird deutlich: Unser Job endet nicht mit dem Abschluss eines Leasingvertrags. Wir helfen dabei, Leasingkosten zu senken, Prozesse zu digitalisieren, Nutzerverhalten zu steuern – und auf das große Ziel hinzuarbeiten: eine nachhaltige, schlanke und flexible Mobilitätslandschaft, die zum Unternehmen passt.
Was wir besonders bemerkenswert fanden:
Der Kulturansatz von Opitz Consulting, der Wandel in kleinen, planbaren Schritten fördert – genau wie wir es auch bei Mobilitätsprojekten empfehlen.
Der Blick auf Nutzerverhalten und Energiepreise, der zeigt, wie stark Mitarbeitende Teil der Lösung sein können – etwa durch Preisbewusstsein beim Laden oder Fahrverhalten.
Die Roadmap zur E-Flotte bis 2026, die Mut zur Zukunft zeigt, aber mit Pragmatismus umgesetzt wird – inkl. Ladeinfrastruktur, Poolfahrzeugen und klarer Fuhrparkstrategie.
„Veränderungen gelingen am besten in einzelnen Schritten.“ – Dieses Zitat aus dem Artikel beschreibt ziemlich genau, wie wir bei belmoto arbeiten: strukturiert, praxisnah, mit dem Blick für das große Ganze.
Vom Artikel zur Realität
Was der Artikel nicht explizit zeigt, aber zwischen den Zeilen spürbar ist: Die enge Zusammenarbeit mit belmoto war kein Einmalprojekt. Sie ist ein kontinuierlicher Prozess, den unser Team gemeinsam mit dem Kunden gestaltet – von der Analyse der Fuhrparkkosten bis zur Auswahl der passenden Fahrzeuge, von Wallbox-Abrechnungen bis zur Unterstützung bei der Fahrzeugbeschaffung. Opitz Consulting ist dabei ein großartiges Beispiel für viele mittelständische Unternehmen: gewachsen, digital affin, aber lange mit manuellen Prozessen unterwegs. Der Wandel hin zu mehr Effizienz und Digitalisierung im Fuhrpark ist hier geglückt – nicht über Nacht, aber mit Plan.
Wenn auch Sie Ihre Unternehmensmobilität weiterentwickeln wollen, sprechen Sie uns an. Wir helfen, Kosten zu senken, Prozesse zu entlasten und Ihre Flotte fit für die Zukunft zu machen.
Neugierig? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Möchten Sie mehr über die Case Study erfahren oder in einem ersten Gespräch Ihre Anforderungen mit uns besprechen?
Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.
Ich freue mich auf unseren Austausch!
Ihr Timo Simon Sales Manager
Jetzt mehr erfahren und kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.