Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Müller&Prinzing


Der Podcast für Mobilität & Fuhrparkmanagement

Müller&Prinzing


Der Podcast für Mobilität & Fuhrparkmanagement

Podcast Müller&Prinzing

Mobilität neu denken – mit Müller&Prinzing!


Mobilität im Unternehmen verändert sich rasant – und wir liefern die Antworten!

Im Podcast Müller & Prinzing: Der Expertentalk für Mobilität erfahren Sie, wie modernes Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement funktioniert. Ob Kostenoptimierung, Digitalisierung, Car-Policy oder Nachhaltigkeit – wir geben praxisnahe Tipps, Insights und Trends.

Perfekt für Fuhrparkleiter:innen, Geschäftsführer:innen und Mobilitätsverantwortliche, die den Wandel aktiv gestalten wollen. 

🎧 Jetzt reinhören & abonnieren: Spotify | Amazon | Apple Podcasts | youtube

Alle Folgen von Müller&Prinzing

Dienstwagen richtig regeln – Was in den Überlassungsvertrag gehört

In dieser Folge nehmen Müller & Prinzing den Dienstwagen-Überlassungsvertrag genauer unter die Lupe. Sie erläutern, welche Regelungen unverzichtbar sind – von Haftung und Nutzung bis hin zur Rückgabe – und wo häufig übersehene rechtliche Stolperfallen lauern.

Mit praxisnahen Beispielen stellen sie Formulierungen vor, die für transparente Abläufe sorgen. Ein wertvoller Leitfaden für HR-Verantwortliche und Fuhrparkmanager, die einen rechtssicheren Vertrag gestalten wollen.

Car-Policy richtig nutzen – Klarheit, Kostenkontrolle & Mitarbeitermotivation

Müller & Prinzing entkräften das Vorurteil, eine Car-Policy sei bloße Bürokratie. Sie zeigen auf, wie klare Dienstwagenregelungen Unternehmen Transparenz verschaffen, für rechtliche Sicherheit sorgen, Konflikte vermeiden und unnötige Kosten reduzieren können. Dabei erläutern sie, welche Bausteine eine zeitgemäße Car-Policy enthalten sollte – etwa CO₂-Grenzwerte, Alternativen wie das Jobticket oder eine transparente Smartphone-Regelung – und geben praxisnahe Empfehlungen aus Unternehmen, die ihre Richtlinien bereits erfolgreich eingeführt haben.

Ohne Daten blind unterwegs – So wird Ihr Fuhrpark smart & effizient

In Folge 4 von Müller & Prinzing lernen Sie, wie Ihr Fuhrpark durch datengetriebenes Fuhrparkmanagement smarter wird – mit Echtzeitdaten, Telematik und digitalen Tools. Sie besprechen, welche Systeme für Tracking, Verbrauchsanalysen und Entscheidungsunterstützung sinnvoll sind, und wie Sie sie effizient implementieren. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigen Müller & Prinzing, wie Sie Ihr Fuhrparkmanagement zukunftssicher machen und mit datenbasierter Steuerung Kosten senken, Prozesse optimieren und Fehlentscheidungen vermeiden.

Der unsichtbare Geldfresser – So verursacht Ihr Fuhrpark heimlich Kosten

Episode 3 von Müller & Prinzing zeigt, wo versteckte Kosten im Fuhrpark lauern – von Wertverlust und Prozesskosten über nicht erfassten Treibstoffverbrauch bis zu unnötigen Werkstattaufenthalten. Wir erklären, warum viele dieser Kosten unangetastet bleiben und wie Sie sie mit wenigen Stellschrauben sofort reduzieren können. Müller & Prinzing geben Tipps zum Aufdecken von Total Cost of Ownership (TCO)-Potenzialen und direkte Praxis-Beispiele, z.B. wie strukturierte Analysen helfen, Millionenfresser unsichtbar zu machen – und das Budget nachhaltig zu schützen.

Die 5 teuersten Irrtümer im Fuhrpark – So vermeiden Sie hohe Fuhrparkkosten

In dieser Folge decken Müller & Prinzing die 5 teuersten Irrtümer im Fuhrpark auf, die Unternehmen jährlich millionenschwere Verluste verursachen. Themen sind z. B. überschätzte Fahrzeugnutzung, vernachlässigte Telematik oder fehlerhafte Leasingverträge. Außerdem erklären sie, wie externe Mobilitätsberatung falschen Einspar-Vermutungen entgegentritt und welche Einsparpotenziale sich wirklich heben lassen – etwa durch Total Cost of Ownership (TCO)-Analysen. Freuen Sie sich auf handfeste Tipps, warum eine aussagekräftige Datenbasis und professionelle Unterstützung echte Kostentreiber eliminieren.

Schluss mit Fuhrparkmanagement: Willkommen im Zeitalter des Mobilitätsmanagements!

In unserer Auftaktfolge von Müller & Prinzing diskutieren wir, warum klassisches Fuhrparkmanagement heutzutage an seine Grenzen stößt – und wie Mobilitätsmanagement Unternehmen zu mehr Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit verhilft. Wir erläutern, welche Vorteile moderne Mobilitätsstrategien bieten (z. B. Jobtickets, Bike Leasing oder Mobility Card) und zeigen, wie Unternehmen damit Kosten senken und CO₂-Emissionen reduzieren. Sie erhalten Beispiele aus der Praxis, Tipps, wie man den Umstieg gestaltet und welche Schritte sofort wirken. Müller & Prinzing erklären, wie Ihr Mobilitätskonzept smart, datenbasiert und zukunftssicher gestaltet und somit der „Fuhrpark“ neu gedacht werden kann.