Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

8. September 2025

Initialförderung: Der erste Schritt zu zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten

Das BMV unterstützt im Rahmen des Förderprogramms Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) der Initiative „mobil gewinnt“ Unternehmen mit neuen Fördermitteln. Besonders relevant für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind dabei zwei aktuelle Förderangebote: die Initialförderung und die Breitenförderung.

Initialförderung: Der erste Schritt zu zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten

Warum ist nachhaltige Mobilität heute mehr als nur ein Trend?

Sie ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – für Mitarbeitermotivation, Klimaschutz und betriebswirtschaftliche Effizienz. Doch gerade Unternehmen, die sich erstmals mit diesem Thema auseinandersetzen, stellen sich oft grundlegende Fragen:

  • Wie starte ich?
  • Welche Maßnahmen passen zu unserem Betrieb?
  • Welche Fördermöglichkeiten stehen uns offen?

Unternehmen und Projekte haben die Möglichkeit, in drei Förderschwerpunkten Unterstützung zu erhalten. Diese Schwerpunkte bilden die zentralen Handlungsfelder ab, die entscheidend sind, um Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) erfolgreich einzuführen, langfristig zu verankern und weiter auszubauen. Damit trägt das Programm sowohl zur Entwicklung innovativer Lösungen als auch zur Verbreitung bewährter Maßnahmen bei – und unterstützt aktiv das Erreichen der Klimaschutzziele.

1. Initialförderung

Die Initialförderung ist für Unternehmen gedacht, die bisher nur geringe oder keine Erfahrung im BMM gesammelt haben. Gemeinsam mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern aus einem festgelegten Beratungspool wird ein standortspezifisches Mobilitätskonzept erarbeitet. So gelingt ein fundierter und praxisnaher Einstieg ins Betriebliche Mobilitätsmanagement.

Die Initialförderung richtet sich an Unternehmen mit wenig oder keiner Erfahrung im Mobilitätsmanagement. Gefördert wird eine umfassende Beratung mit diesen Schwerpunkten:

  • detaillierte Bestandsaufnahme der aktuellen Mobilitätssituation,
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten, nachhaltigen Mobilitätskonzepts,
  • konkrete Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte.

Das Ziel: den Einstieg ins Betriebliche Mobilitätsmanagement zu erleichtern und die Grundlage für weiterführende Maßnahmen zu schaffen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Finanzielle Entlastung: Bis zu 5.000 Euro der Beratungskosten werden übernommen.
  • Risikofreier Start: Ideen und Konzepte können getestet werden, bevor Investitionen anstehen.
  • Schnelle Ergebnisse: Bereits nach wenigen Wochen liegt ein umsetzbarer Maßnahmenplan vor.

Der Nutzen für Unternehmen

Mit der Initialförderung gewinnen Sie Orientierung und direkten Zugang zu weiteren Förderprogrammen. Sie profitieren von:

  • einer unabhängigen, praxisnahen Analyse,
  • einem klar strukturierten Fahrplan mit allen Maßnahmen
  • mehr Nachhaltigkeit und gesteigerter Arbeitgeberattraktivität.

2. Innovationsförderung

Hier stehen neuartige Ansätze im Vordergrund, die über den klassischen Rahmen hinausgehen. Gefördert werden Konzepte mit Pilot- und Demonstrationscharakter, die als Impulsgeber für praxisnahe Zukunftslösungen dienen.

3. Breitenförderung

Dieses Förderangebot richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Unterstützt werden standardisierte und bewährte Maßnahmen des Betrieblichen Mobilitätsmanagements – mit dem Ziel, die Reichweite und Wirkung solcher Maßnahmen in der deutschen KMU-Landschaft deutlich zu erhöhen.

Jetzt informieren und Antrag stellen

Die Initialförderung ist der ideale Einstieg für Unternehmen, die ihre Mobilität zukunftssicher, klimafreundlich und wirtschaftlich gestalten möchten. Alle Informationen zur Förderung und zur Antragstellung finden Sie unter: www.mobil-gewinnt.de

Das Programm setzt nicht allein auf finanzielle Unterstützung: Es bietet den teilnehmenden Unternehmen auch wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten, regelmäßige Fachkonferenzen und einen kontinuierlichen Austausch mit Expertinnen und Experten. Begleitet wird das Programm im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland Consulting und B.A.U.M. Consult GmbH.

belmoto unterstützt Sie – von der Erstberatung bis zur Umsetzung. So wird Mobilität zu einem echten Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.

Jetzt Erstberatung sichern

 


Neugierig? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Möchten Sie mehr über die Case Study erfahren oder in einem ersten Gespräch Ihre Anforderungen mit uns besprechen?

Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Ich freue mich auf unseren Austausch!

Ihr Timo Simon 
Sales Manager

Timo Simon von belmoto

Jetzt mehr erfahren und kostenloses Erstgespräch vereinbaren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Für eventuelle Rückfragen
Ihre Daten sind uns wichtig!*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.