Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

17. Mai 2024

Flottenmanagement – Mobilitätsbudget als attraktiver Benefit

Flottenmanagement – „Mobilität neu gedacht“ aus Ausgabe 2/2024 | Mobilitätsbudgets bieten Unternehmen eine gute Gelegenheit, ihren Mitarbeitenden einen attraktiven Benefit zur Verfügung zu stellen.

Flottenmanagement – Mobilitätsbudget als attraktiver Benefit

Gleichzeitig zahlen Mobilitätsbudgets auf die Nachhaltigkeitsziele ein. Manuel Castro Moreira, Head of Mobility Consulting bei belmoto, hat mit der Fachzeitschrift Flottenmanagement über die Gestaltung eines zukunftsfähigen Mobilitätsmanagements gesprochen. Das Mobilitätsbudget erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da Unternehmen damit dem wachsenden Bedürfnis ihrer Mitarbeitenden nach selbstbestimmter Mobilität begegnen können. Neben der ursprünglichen Motivation, die Fuhrparkkosten zu senken und einen Teil der Einsparungen an die Belegschaft weiterzugeben, sind mittlerweile auch die oft hochgesteckten Nachhaltigkeitsziele ein gewichtiges Argument für die Einführung von Mobilitätsbudgets.

Die CSRD-Richtlinie und der Wunsch, CO2-Emissionen in allen Bereichen der betrieblichen Mobilität zu senken, beschleunige die Transformation in den Unternehmen, sagt Manuel Castro Moreira. Er leitet die Abteilung Mobility Consulting bei belmoto. „Heute sind Personalabteilung und Nachhaltigkeitsbeauftragte die großen Treiber.“ belmoto gehört zu den Budget-Pionieren, hat sich aber mittlerweile zu einem ganzheitlichen Berater und Dienstleister für Unternehmensmobilität weiterentwickelt. „Ein zukunftsfähiges Mobilitätsmanagement ist selbstbestimmt, flexibel, kostenoptimiert und nachhaltig.“

Allerdings sollte man den Aufwand bei der Einführung von Mobilitätsbudgets nicht unterschätzen, warnt Mobilitätsexperte Moreira. Es sei nicht damit getan, einfach eine neue Software einzuführen. Es braucht klare Rahmenbedingungen, Spielregeln und eine stetige Unternehmenskommunikation, um alle Mitarbeitenden bei der Neuausrichtung der Unternehmensmobilität mitzunehmen. Gerade im Umgang mit den Personalvertretern ist Fingerspitzengefühl erforderlich. Ein solches Regelwerk aufzustellen, dauert laut Moreira in der Regel drei bis sechs Monate.

 


Neugierig? Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Möchten Sie mehr über die Case Study erfahren oder in einem ersten Gespräch Ihre Anforderungen mit uns besprechen?

Dann füllen Sie einfach das Formular aus und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.

Ich freue mich auf unseren Austausch!

Ihr Timo Simon 
Sales Manager

Timo Simon von belmoto

Jetzt mehr erfahren und kostenloses Erstgespräch vereinbaren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
E-Mail*
Für eventuelle Rückfragen
Ihre Daten sind uns wichtig!*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.